|
10 Tipps für Ihre Öffentlichkeitsarbeit als Friseur
Einfach nur gut zu sein genügt heute nicht mehr, um auch erfolgreich ein Unternehmen zu führen. Zu groß ist die Konkurrenz vergleichbarer Friseure. Nicht nur die eigenen Kunden, sondern auch die, die Ihre Kunden werden könnten, müssen wissen, was Ihren Salon so einzigartig macht. Das Image Ihres Unternehmens gut nach aussen zu verkaufen, sowohl an Verbraucher als auch an die Medien, ist ein wichtiger Erfolgsfaktor und eine Arbeit, die täglich gemacht werden muss. Hier die 10 wichtigsten Tipps für eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit:
- Sensibilisieren Sie sich und Ihre Team dafür, dass alles, was sie in der Öffentlichkeit tun, Marketing ist. Wer Mitarbeiter vor Kunden runterputzt, wer Kunden unfreundlich behandelt, wer seinen Salon und das Schaufenster nicht auf dem Laufenden hält, signalisiert ein negatives Image.
- Überlegen Sie gemeinsam mit Ihrem Team, wie Sie in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden wollen. Wo liegen Ihre Stärken? Formulieren Sie einen Leitspruch, der Ihr Konzept in Worte fasst. Z. B. Wir sind der familienfreundliche, preiswerte Friseur mit hoher Farbkompetenz; oder: „Wir sind jung und verrückt und sprechen junge Kunden an, die Lust auf geile Hairstyles haben“; oder „ Wir bieten exklusiven Service und höchste Fachkompetenz für anspruchsvolle Frauen zwischen 20 und 40 Jahren“. Sobald ein Salon ein bestimmte Zielgruppe im Auge hat, ist es leichter, öffentlichkeitswirksame Aktionen zu entwickeln.
- Präsentieren Sie Ihre Arbeit und Ihre Aktivitäten. In vielen Salons nehmen Mitarbeiter regelmäßig an Weiterbildungsveranstaltungen teil, Azubis erzielen tolle Ergebnisse bei der Abschlußprüfung, die Chefs bemühen sich um umweltfreundliche Arbeitsmethoden und sparen Strom und Wasser, spenden für Hilfsprojekte, nur leider erfährt keiner etwas davon. Wer sich engagiert und Zeit und Geld investiert, sollte auch noch den nächsten Schritt gehen und die Kunden und die Presse darüber informieren. Das kann eine Präsentationsmappe sein, die im Salon ausliegt, ein “Schwarzes Brett“, auf der die Neuigkeiten präsentiert werden, eine Kundenzeitschrift, die die Kunden mehrmals im Jahr über die Aktivitäten informiert.
- Sorgen Sie dafür, dass Sie von potentiellen Kunden gefunden werden. Fast jeder Mensch hat inzwischen einen Zugang zum Internet und gut 50 Prozent davon nützen es, um sich zu informieren. Es gibt Friseure, die bereits ein gut Teil ihrer Termine über das Internet machen. Eine gut gestaltete Homepage ist also ein Muss für einen Salon, der wahrgenommen und gefunden werden will. Suchen Sie sich einen Profi für die Gestaltung und schauen Sie sich vorher Homepages von bekannten Friseuren an.
- Verändern Sie die Homepage regelmäßig. Informieren Sie ihre Kunden über die Homepage über z.B..Urlaubszeiten Ihres Team, Aktionen im Salon, neue Produkte, etc. Je öfter sich etwas auf Ihrer Homepage tut, desto öfter schauen auch die Suchmaschinen vorbei und listen Ihre Homepage weiter vorne, wenn jemand einen Friseur im Internet unter Ihrer Stadt sucht. Die Homepage ist für viele Kunden inzwischen eine wichtige Informationsquelle, nutzen Sie sie.
- Beteiligen Sie sich an Aktivitäten in ihrer Region. Der örtliche Gewerbeverband organisiert eine Gewerbeschau? Das ist eine gute Plattform um für Mitarbeiter und Kunden zu werben. Vielerorts haben sich auch Unternehmerinnen zusammengetan, um gemeinsam ihre Dienstleistungen zu präsentieren. Ebenso sind Hochzeitsmessen, Modeschauen oder Neueröffnungen anderer Branchen eine schöne Gelegenheit, den Salon zu präsentieren. Weihnachtsmärkte, Schulprojekte, selbst Sportveranstaltungen kann man nutzen, um sich als Salon und Arbeitgeber zu präsentieren.
- Entwickeln Sie Aktionen für Ihre Kunden. Wer seine Zielgruppe im Auge hat, kann auch gezielt Aktionen für diese Kunden entwerfen. Egal ob Sie Weihnachtsplätzchen backen, ein Ostereiersuchen für die Kinder oder einen Disco-Styling-Abend anbieten, das Wichtigste ist, solche Aktionen gut vorzubereiten und lange genug vorher zu verkünden. Es geht nicht darum, dass alle Kunden mitmachen, es geht darum, dass ihre Kunden und der Rest der Welt sehen, dass sich in Ihrem Salon etwas bewegt, dass Sie sich Gedanken um Ihre Kunden machen, dass Sie kreativ und aktiv sind.
- Nehmen Sie Kontakt mit der regionalen Presse auf. Die regionale Presse berichtet gerne über witzige und interessante Ideen von Unternehmern, aber sie muss informiert werden. Suchen Sie sich aus dem Impressum der jeweiligen Zeitungen und Magazine die zuständigen Redakteure und die Telefonnummern heraus und fragen Sie in den Redaktionen gezielt nach Ihren Ansprechpartnern. Bei jeder geplanten Aktion sollten Sie diese Ansprechpartner informieren und einladen. Eine Garantie für eine Veröffentlichung gibt es zwar nicht, aber Salons, die in den entsprechenden Medien auch inserieren werden in der Regel nicht vernachlässigt, wenn es um redaktionelle Berichte geht.
- Senden Sie Berichte und Fotos an die regionale Presse. Nicht immer lohnt es sich, einen Journalisten einzuladen und oft scheitert eine Berichterstattung auch daran, dass ein einziger Redakteur ganze Seiten füllen muss und keine Zeit hat, eine Einladung anzunehmen. Um trotzdem einen Bericht zu bekommen, müssen Sie aktiv werden. Das bedeutet, selbst die Fakten für einen Artikel zusammentragen, selbst ein Foto machen und in die Redaktion schicken. Das klingt schwieriger, als es ist. Beispiel: Ihr Lehrling hat als Jahrgangsbeste abgeschnitten? Sie machen ein nettes Foto von ihrem Lehrling und schicken es mit einem Text der etwa so lauten könnte: Melanie Mustermann aus dem Salon xyz hat bei der diesjährigen Abschlußprüfung der Friseure als Jahrgangsbeste abgeschnitten. Monika Muster Chefin des Salon xyz freut sich über diese Auszeichnung: „Das liegt an Melanies großem Talent und an unserer guten Ausbildung im Salon. Alle Mitarbeiter bilden sich ständig weiter, um unseren Kunden immer die neuesten und besten Modetipps und handwerklichen Dienstleistungen zu geben.“ So ähnlich könnte diese Meldung aussehen. Mit ein wenig Übung kann man von jeder Stylingparty mit Kunden einen kurzen Text machen, der den Lesern signalisiert, dass hier ein Salon aktiv ist, der seinen Kunden etwas mehr bietet und auch als Arbeitgeber interessant ist.
- Stellen Sie ihre Presseberichte auch in Presseportale ein. Wenn Sie sich die Mühe gemacht haben, einen Pressebericht zu schreiben, dann stellen Sie ihn auch ins Internet, nicht nur auf ihre Homepage, sondern auch in Presseportale. Ebenso sollten Sie Ihren Salon in die Salonfinder www.friseurlinks.de , www.friseur.com und www.Friseurbeautylinks.de eintragen. Das ist kostenlos und hat nur folgenden Zweck: Je öfter der Name Ihres Salons im Internet auftaucht, desto wichtiger wird er von den Suchmaschinen erachtet. Kunden finden Sie also schneller, Ihr Salon steht weiter oben in der Liste und bekommt so mehr Aufmerksamkeit. Das ist nicht nur wichtig, wenn potentielle Kunden einen Salon suchen, sondern auch wenn Journalisten recherchieren und zum Beispiel mal einen fachkundigen Kommentar zur neuen Frühjahrsmode brauchen.....
Für Unternehmer, die professionell mit der Presse zusammenarbeiten möchten, die regelmäßig erwähnt werden möchten und für diese Arbeit selbst keine Zeit oder keinen Nerv haben, biete ich meine Unterstützung auf freiberuflicher Basis an.
|